Was ist Hypnose ?
Hypnose ist im Grunde bloß ein Zustand der sowohl körperlichen, als auch geistigen Entspannung.
Dazu lässt du dich von deinem Hypnotiseur in eben diesen Zustand, auch Trance genannt, versetzen.
Um dies zu erreichen, ist es sehr wichtig, dass du dich freiwillig auf diesen Prozess einlässt. Es ist nicht möglich dich gegen deinen Willen zu hypnotisieren! Auch ist es nicht der Fall, dass du im Zustand der hypnotischen Trance, in irgendeiner Form willenlos bist, oder gar die Kontrolle verlierst. Das sind Schauergeschichten, die von entsprechenden Medien, wie z.B. Film, TV und auch in der Romanliteratur ihren Ursprung haben. Die Vorstellung, das ein mysteriöser Magier, mit hypnotischer Stimme Menschen dazu bringt Dinge zu tun die sie nicht wollen, ist reine Fiktion!
Vielmehr erfordert Hypnose das Vertrauen der in Trance zu versetzenden Person zu ihrem Hypnotiseur.
Ohne dieses Vertrauen wird es niemals gelingen irgendjemanden in eine hypnotische Trance zu versetzten!
Stell dir vor du bist im Urlaub und buchst dir einen Guide, der dich an einen Ort bringen soll, den du zwar gerne sehen möchtest, aber den Weg dorthin nicht kennst. Auch mit den Verhaltensweisen in diesem Land bist du nicht vertraut und so auf die kompetente Führung des Guides angewiesen. Auch hier würdest du nur jemandem folgen, dem du vertraust, oder?
Und genau dasselbe ist es mit der Hypnose. Der Hypnotiseur führt dich nur dorthin, wo du auch hin gehen willst.
Du entscheidest wie weit du dich auf diese Reise einlässt. Nur du!
Natürlich ist es in der Regel so, dass wenn du dir eine Hypnosesitzung buchst, du auch grundsätzlich dazu bereit bist und deinem Hypnotiseur vertraust. Um dies zu entscheiden gibt es entweder ein kostenloses Vorgespräch, oder es ergibt sich aus einem Coachingprozess heraus. In jedem Fall entscheidest immer du!
In meiner Anwendung unterscheide ich zwischen zwei möglichen Hypnosearten, die je nach Bedarf und Bereitschaft, auf Wunsch des Klienten von mir angewendet werden können.
1. Hypno-Coaching:
Hierbei geht es um positive, stärkende und aktivierende Bilder/Suggestionen, die den laufenden Coachingprozess unterstützen und helfen können, gesetzte Ziele schneller und nachhaltiger zu erreichen. Du bist hierbei eher passiv beteiligt. Ähnlich wie bei einem Film, den du dir anschaust, oder einem Musikstück, welchem du lauschst.
2. Aufdeckende Hypnose:
Die aufdeckende Hypnose ist, im Gegensatz zum Hypno-Coaching, eher ein Zusammenspiel zwischen dir und deinem Hypnotiseur, da während dieser Art eines hypnotischen Prozesses verbal miteinander kommuniziert wird. Es ist ein höheres Maß an Vertrauen nötig, da es hierbei für dich darum geht, dich Ereignissen aus deiner Vergangenheit zu stellen, die unangenehm, oder sogar schmerzhaft waren. Es geht darum tief sitzenden Traumata zu lösen und dich so von z.B. Blockaden, oder Ängsten zu befreien.
Das Anwendungsgebiet ist hier in seinen Möglichkeiten unbegrenzt, weshalb ich diese hier nicht alle aufführen kann. Es ist eben ein sehr individueller und sehr persönlicher Bereich, der sich bei jedem Menschen, in seiner Tiefe und Komplexität, anders darstellt. Gerne gehe ich, bei Interesse, in einem kostenlosen Beratungsgespräch noch näher auf diese, sehr wirkungsvolle und intensive, Art der Hypnose ein.